Herzlich Willkommen in Potsdam Waldstadt
Frühjahrsputz in Waldstadt – Viele große und kleine Hände haben mit angepackt!
Letzte Woche haben Kinder in ganz Waldstadt fleißig Müll gesammelt. Eine Aktion des Arbeitskreises “Kitas, Horte und Schulen in Waldstadt” in Kooperation mit der Bürgerinitiative Bürger für WALDstadt und der STEP.
Reguläres Treffen der Konzeptgruppe “Stadtteilvertretung für Waldstadt” am 27.3.2025
Am 27. März 2025 traf sich die Konzeptgruppe zur Vorbereitung der Stadtteilvertretung für EINE Waldstadt Potsdam turnusgemäß in der ADTV Tanzschule Balance. Mit Unterstützung durch Kay-Uwe Kärsten von der WerkStadt für...
Mach mit bei der Fête in Waldstadt!
Am 21. Juni 2025 findet die Fête de la Musique zum 21. Mal in Potsdam statt. Auch die Waldstadt ist mit einer Bühne vor der Zweigbibliothek / Bürgertreff Waldstadt (Saarmunder Straße 44) dabei! Wir möchten die Waldstädter...
Gründungstreffen des Arbeitskreises “Kitas, Horte und Schulen in Potsdam Waldstadt”
Am 11.3.2025 ist der Arbeitskreis (AK) "Kitas, Horte und Schulen in Potsdam Waldstadt" zum ersten Mal zusammengekommen. Der AK wurde durch Candy Herold, Leiterin des Hortes "Zauberwald", ins Leben gerufen, um Kindern und Eltern das Leben zu erleichtern....
Das Netzwerk EINE Waldstadt unterstützt das Bündnis #potenzialFUERpotsdam!
Die Stadt Potsdam plant aufgrund eines drohenden Haushaltsdefizits in Millionenhöhe in den kommenden Jahren schmerzhafte Einsparungen u.a. im sozialen und kulturellen Bereich. Dies betrifft potenziell auch Maßnahmen und Einrichtungen in Waldstadt I, II und dem...
Brunch der Konzeptgruppe “Stadtteilvertretung für Waldstadt” mit Stadtverordneten
Vergangenen Samstag traf sich die Konzeptgruppe mit Stadtverordneten aus dem Wahlkreis zum Brunch im Quartierstreff der Pbg/AWO.
Wir planen das Stadtteilfest 2025
Noch 8 kurze Monate bis zum nächsten Stadtteilfest am 13.09.2025 auf dem Kahlebergsportplatz - höchste Zeit, in die Puschen zu kommen! Über die letzten Jahre ist das Stadtteilfest in Waldstadt stetig gewachsen. Mittlerweile zieht es über 1200 Besucher:innen an....
Die Zweigbibliothek ist jetzt auch freitags und samstags geöffnet!
Die Zweigbibliothek Waldstadt hat ihre Öffnungszeiten angepasst. Ab Januar stehen ihre Türen auch freitags und samstags für Waldstädter:innen offen! Die aktuellen Öffnungszeiten auf einen Blick:Montag 10-14 UhrDienstag 14-18 UhrMittwoch geschlossenDonnerstag 14-18...
Save the date! Stadtteilfest 13. September 2025
Das diesjährige Stadtteilfest Waldstadt findet am Samstag, den 13. September 2025, statt. Also notiert es schonmal in eurem Kalender! Möchtest du mitreden? Dann komm zum öffentlichen Planungstreffen für das Stadtteilfest am 29. Januar um 18 Uhr im Hort Zauberwald,...
Neujahrsgruß aus Potsdam Waldstadt
Das Jahr 2024 ist zu Ende, und wir blicken zurück auf viele gemeinsame Erlebnisse, Herausforderungen und positive Entwicklungen im Stadtteil Waldstadt. Im Namen des Netzwerkes EINE Waldstadt möchte ich allen Waldstädter:innen ein frohes, gesundes und erfolgreiches...
Kalender
Waldstadt
Der Potsdamer Stadtteil Waldstadt ist zweigeteilt, bestehend aus Waldstadt I und Waldstadt II, die durch die Heinrich-Mann-Allee voneinander getrennt sind.
Der ältere Teil der Waldstadt, Waldstadt I, entstand zwischen 1956 und 1964 östlich der Heinrich-Mann-Allee. In diesem Zeitraum wurden knapp 2500 Wohnungen in Betonsteinblöcken mit Satteldächern errichtet. Die Planung für Waldstadt II begann 1975, mit dem Ziel, über 3500 neue Wohnungen zu bauen. Bis 1982 wurden schließlich über 4000 Wohnungen fertiggestellt. Insgesamt wurden 72 Hektar Waldfläche bebaut, wobei in den Innenhöfen Waldstücke erhalten blieben, welche die Waldstadt besonders grün und ruhig machen. Neben den Wohnblöcken entstanden zwei 15-geschossige Hochhäuser, eine Wohngebietsgaststätte und ein Seniorenwohnheim.
Waldstadt I
Waldstadt I wird im Norden durch die Straßenbahn-Trasse der ViP und die Straße Am Nuthetal, im Nordosten durch die Nuthe, im Südosten durch die Eisenbahn-Trasse zwischen Bahnhof Medienstadt und Rehbrücke sowie im Südwesten durch die Heinrich-Mann-Allee abgegrenzt. Umgeben wird Waldstadt I vom Schlaatz im Norden bis Nordosten, vom Industriegebiet im Südosten, von Bergholz-Rehbrücke im Süden und von Waldstadt II im Westen. Eine Zweiteilung des Stadtteils erfolgt durch die Drewitzer Straße, die im Westen an der Heinrich-Mann-Allee beginnt und im Südosten über die Eisenbahn-Trasse und durch das Industriegebiet nach Drewitz führt.
Waldstadt II
Waldstadt II, eine Plattenbau-Siedlung im Südosten von Potsdam, grenzt an ein großes Waldgebiet, das beliebte Ausflugsziele wie den Teufelssee und die Ravensberge bietet. In den sumpfigen Niederungen des Moosfenns und Schlangenfenns sind seltene Tier- und Pflanzenarten zu Hause. Waldstadt II grenzt im Süden ebenfalls an die Eisenbahn-Trasse, wobei der Bahnhof Rehbrücke eine Nahverkehrsanbindung nach Babelsberg und zum Wohngebiet Am Stern sowie eine Fernverkehrsanbindung nach Berlin bietet. Die angrenzenden Grünflächen und Spielplätze machen Waldstadt II zu einem familienfreundlichen Stadtviertel, das vor allem junge Familien und Naturliebhaber anspricht.
Beide Stadtteile profitieren von einer guten Infrastruktur. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und Ärzte sind fußläufig erreichbar. Aber auch soziale und kulturelle Einrichtungen sind hier zahlreich zu finden. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ebenfalls gut, sodass die Potsdamer Innenstadt sowie die umliegenden Regionen schnell erreicht werden können.
Warum „EINE“ Waldstadt?
Die beiden Wohngebiete Waldstadt I und Waldstadt II haben eine unterschiedliche Geschichte. Dadurch werden sie bis heute getrennt behandelt. Im Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner spiegelt sich diese Trennung jedoch nicht wider. Das Netzwerk für EINE Waldstadt ist der Meinung, dass eine gemeinsame Wahrnehmung als Stadtteil mit über 16.000 Menschen die Realität besser widerspiegelt und sich Angebote, Standpunkte und das Zusammenleben leichter organisieren lassen. Beide Wohngebiete profitieren voneinander und bilden einen bunten Teil der Stadt Potsdam.
Hinzukommt dass sich Waldstadt in den letzten Jahren sehr verändert hat und gewachsen ist. Viele Neubauten und Umbauten haben den Stadtteil verändert. Viele neue Bewohnerinnen und Bewohner sind zu uns gekommen. Die soziale Infrastruktur ist dabei aber auf dem Stand um 2000 geblieben. Unser Engagement für „EINE“ Waldstadt ist daher auch nach innen gerichtet. Wir möchten den Menschen in Waldstadt zeigen, was alles im eigenen Kiez möglich ist, wie viele unterschiedliche Seiten er hat und dass die Veränderungen selbst gestaltet werden können.