flexile-white-logo

VSB Kinder und Jugendhilfe gGmbH Hort Zauberwald

Ansprechpartner
Candy Herold (Hortleitung)
Lisa Herken (Stellvertretende Hortleitung)
Anschrift, Telefonnummer, eMailadresse, Webseite, Öffnungszeiten
Zum Teufelssee 4A
14478 Potsdam
0331- 7304055
Email: hort-zauberwald-potsdam@volkssolidaritaet.de
volkssolidaritaet-brandenburg.de
Öffnungszeiten: 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Beschreibung
Mitten in einer waldreichen Gegend im Wohngebiet Waldstadt II in Potsdam befindet sich unser Hort „Zauberwald"". Die Ravensberge, eine Vielzahl von Spielplätzen, eine Bibliothek, ein Kinder- und Jugendclub, der Bahnhof Rehbrücke und die Waldschule befinden sich in unmittelbarer Nähe.
In unserem Haus werden 245 Kinder im, durch pädagogische Fachkräfte mit den verschiedensten Ausbildungshintergründen betreut.
Konzeptionelle Schwerpunkte
Kinder sind eigenständige und selbsttätige Persönlichkeiten, die sich individuell und ihren eigenen Bedürfnissen entsprechend entwickeln. Jedes Kind hat seine eigene Geschwindigkeit, in der es Fähig- und Fertigkeiten oder Interessen für bestimmte Dinge entwickelt. Wir arbeiten nach dem offenen Konzept. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten diese Prozesse, beobachten und regen an, sollen sich aber geduldig und empathisch im Hintergrund halten, um selbstbestimmte Situationen nicht zu zerstören.
1. Unser Hort ist ein offenes Haus für Kinder und deren Eltern.
2. Alle Kinder werden in ihrer jeweiligen Besonderheit wahrgenommen und so angenommen, wie sie sind, keiner wird ausgegrenzt oder zurückgelassen.
3. Im Hortalltag begegnen sich Kinder unterschiedlichsten Alters und Geschlechts, Kinder mit und ohne Behinderung sowie unterschiedlicher Kulturen, Religionen und sozialer Herkunft.
4. Alle Themen, die den Kindern wichtig sind, werden ernst genommen und finden in unserer Einrichtung ihren Platz.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Projektarbeit. Kinder erfahren und erleben ihre Welt mit allen Sinnen und entwickeln Vorstellungen, über sich und über die Umwelt. Wir haben uns konzeptionell dem Schwerpunkten Medien und Atelierarbeit zugewandt. In unserem offenen Hort finden sich viele Funktionsräume, wie einen Bewegungsraum, die Bibliothek, den Forscherraum, die Medienwerkstatt, Atelierräume, die Kinderküche, den Hortgarten und vieles mehr.