flexile-white-logo

Kindergarten der Waldorfschule Potsdam

7. Feb. 2025

Kindergarten der Waldorfschule Potsdam

Ansprechpartner
Sabine Donner (Kita-Leitung)
Anschrift, Telefonnummer, eMailadresse, Webseite, Öffnungszeiten
Erich-Weinert-Straße 5
14478 Potsdam
0331 – 88 763 68
kindergarten@waldorfschule-potsdam.de
waldorfschule-potsdam.de
Mo.-Fr. 07:30-16:30 Uhr
Beschreibung
Kindergarten der Waldorfschule Potsdam – Hier gedeihen Kinderseelen
Selbstbestimmt in die Gemeinschaft hineinwachsen: das ist es, was im Kindergarten an der Waldorfschule möglich ist. Der Waldorfkindergarten möchte von Beginn an eine durchgängige und liebevolle Pädagogik anbieten, um die Kinder behutsam an einen Rhythmus durch Tag, Woche und Jahr heranzuführen.
Dazu setzt das zehnköpfige Team von Kindergarten und Kleinkindbereich auf Vormachen und Mitmachen, auf konkretes Tun, auf den kontinuierlichen Wechsel von pädagogischen Angeboten und Pausen. In dem 2017 eröffneten Neubau haben die Erzieher:innen die räumlichen und atmosphärischen Voraussetzungen, um diese Wünsche wahrzumachen.
Gut besuchter Info-Brunch des Waldstadt-Forums i. G. im Bürgertreff

Gut besuchter Info-Brunch des Waldstadt-Forums i. G. im Bürgertreff

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lud das Waldstadt-Forum i. G. zum Brunch in den Bürgertreff ein. Ziel der Veranstaltung war es, die Idee eines Forums für die Waldstadt vorzustellen und die interessierte Nachbarschaft über aktuelle Themen zu informieren, an denen die Konzeptgruppe derzeit arbeitet.

Kunst, Musik und Begegnung: Der Kulturwinter in der Waldstadt

Kunst, Musik und Begegnung: Der Kulturwinter in der Waldstadt

Die Waldstadt nimmt Teil am Potsdamer Kulturwinter. Mit dem Kulturwinter will die Landeshauptstadt gezielt Projekte gegen Einsamkeit fördern und so mit Kunst und Kreativität gegen dieses gesellschaftliche Phänomen zu Felde ziehen. In der Waldstadt finden gleich 2 Projekte im Rahmen des Kulturwinters statt.

Mach mit Waldstadt! Deine Idee. Dein Stadtteil.

Mach mit Waldstadt! Deine Idee. Dein Stadtteil.

Die Stadtteilkoordination für Waldstadt hat sich im Namen des Netzwerk EINE Waldstadt mit Unterstützung der Volkssolidarität zum 2. Mal erfolgreich um das Ideen-Budget (ehemals BürgerBudget) der Landeshauptstadt Potsdam beworben.